Exklusive Ferienwohnungen im Ostseebad Göhren
In lichtem Terracotta erhebt sich die „Villa Ostseeblick“ über den Hügeln der idyllischen Boddenlandschaft der Halbinsel Mönchgut. Hier, wo die Insel Rügen am schönsten ist, öffnen hohe Fensterfronten an umlaufenden Balkonen eine fantastische Aussicht.
Der romantische naturbelassene Südstrand ist nur fünf Gehminuten entfernt und das mondäne Badeleben des Ostseebades Göhren, der Nordstrand und die Kurpromenade mit Kneippgarten sind ganz nah.
Unsere sechs Ferienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern und umlaufenden Balkonen sind das ideale Feriendomizil für befreundete Paare oder Familien. Aufgrund des herausragenden Standards wurde die „Villa Ostseeblick“ vom Deutschen Tourismusverband mit fünf Sternen für höchsten Komfort ausgezeichnet.
Die Lage
Die „Villa Ostseeblick“ ist ein idealer Ausgangsort für Entdeckungsreisen auf die Insel Rügen. Die uralte Kulturlandschaft Mönchgut liegt im Biosphärenreservat Südost-Rügen und eignet sich hervorragend für Badeleben, Strand und Ausflüge.
Wandernd oder mit dem Rad geht es durch die Baaber Heide nach Sellin oder über die Mönchguter Hügellandschaft, die von zahlreichen Halbinseln, Boddengewässern und idyllischen Dörfern geprägt ist.
In Göhren berichtet das charmante Mönchguter Museum von der Geschichte des Landes der Mönche, Bauern und Fischer. Mit den Fahrgastschiffen der Weißen Flotte können Sie ab Hafen Baabe (Bollwerk), Sellin, Gager oder Thiessow eine Botten Rundfahrt bis Lauterbach starten.
| zum Strand | 0,20 km | zum Wanderweg | 0,01 km | |
| zur Badestelle/Gewässer | 0,20 km | zum Geldautomaten/Bank | 0,20 km | |
| zum (Kur-)Park/Wald | 0,30 km | zum Bäcker | 0,20 km | |
| zum Zentrum | 0,30 km | zum Supermarkt | 0,20 km | |
| zur Tourist-Information | 0,30 km | zum Radweg | 0,01 km | |
| zum Bahnhof | 0,30 km | zum Schwimm-/Spaßbad | 4,00 km | |
| zum Flughafen | 150,00 km | zum Restaurant | 0,10 km | |
| zur Autobahn | 50,00 km | zum Arzt | 1,00 km | |
| Höhe über dem Meeresspiegel | 20 m | zum Nachbarn | 0,01 km |
Die Anfahrt
Sie erreichen die Insel Rügen über die A 20 und die autobahnähnliche B 96. Nachdem Sie die Rügenbrücke überquert haben, folgen Sie der B 96 nach Bergen und weiter der B 196 über Sellin und Baabe in das Ostseebad Göhren.
Alternativ können Sie hinter der Rügenbrücke die Entlastungsstrecke über die Alleestrassen über Garz und Puttbus nutzen und die „grünen Tunnel“ genießen. Kurz vor Lancken-Granitz gelangen Sie wieder auf die B 196 und folgen ihr bis in das Ostseebad Göhren. Bei hohem Verkehrsaufkommen Nutzen Sie die kostenpflichtige Autofähre Stahlbrode-Glewitz/Rügen. Dazu biegen Sie von der B 96n nach Miltzow ab und fahren nach Stahlbrode. Nach der Überfahrt fahren Sie über Zudar nach Garz wo Sie wieder auf die baumbestandene alte Bäderstraße nach Puttbus und Göhren gelangen.
Sie fahren in Göhren geradeaus durch den Kreisverkehr bis zur Ortsmitte (Edeka/Post) und biegen dort rechts in die Thiessower Strasse ein bis nach 300 m halb rechts die schmale Straße Schlötel direkt zur „Villa Ostseeblick“ führt.
Ostseebad Göhren

Das Ostseebad Göhren gehört zu den attraktivsten Reisezielen der Insel Rügen, denn es bietet besonders viele unvergessliche Ferienerlebnisse, die den Reiz der Sommerfrische an der See seit hundert Jahren ausmachen. In Häusern der Bäderarchitektur findet man Cafés und Läden, auf Sonnenterrassen entspannt man sich bei Kaffee und erfrischenden Drinks.

NordstrandSüdstrand
Das Ostseebad Göhren besitzt gleich zwei attraktive Strände. Für Kinder eignet sich besonders der Nordstrand an der Kurpromenade, der idyllische Südstrand ist der Favorit unter allen Naturfreunden. Die Wasserqualität ist stets von erster und geprüfter Güte, für Hundeliebhaber sind gesonderte Strandabschnitte ausgewiesen und wer im Herbst oder Frühjahr kommt, der kann an den Spülsäumen der Ostsee Bernstein finden.
Aktuelles – Nützliche Links
Aktiv
Wandern – Nordic Walking- Radfahren – Reiten – Golfen
Wassersport
Angeln – Segeln – Surfen/Kiten
Aktuelles Wetter
Umgebung
Die „Villa Ostseeblick“ ist ein idealer Ausgangsort für Entdeckungsreisen auf die Insel Rügen. Die uralte Kulturlandschaft Mönchgut liegt im Biosphärenreservat Südost-Rügen und eignet sich hervorragend für Badeleben, Strand und Ausflüge. Wandernd oder mit dem Rad geht es durch die Baaber Heide nach Sellin oder über die Mönchguter Hügellandschaft, die von zahlreichen Halbinseln, Boddengewässern und idyllischen Dörfern geprägt ist. In Göhren berichtet das charmante Mönchguter Museum von der Geschichte des Landes der Mönche, Bauern und Fischer. Es werden auch Ausflüge auf Schiffen angeboten, die Sie über die 350 m lange Seebrücke am Strand von Göhren erreichen. Sie werden dann zur Nachbarinsel Usedom, zur Hansestadt Greifswald, zur Insel Oie und zur Kreideküste Rügens gebracht. Die Seebrücken in Sellin und Binz werden ebenfalls angefahren.

Auf einer Wanderung rund um Göhren lernen Sie das Ostseebad Göhren und die großartige Landschaft im Süden der Insel Rügen kennen. Am schönsten beginnen Sie Ihre Wanderung rund um Göhren am Aussichtspunkt an der Kirche. Dazu gehen Sie vom Schlötel aus die Thiessower Straße nach links in Richtung Ortsmitte. Am Rookhus vorbei biegen Sie links in die Friedrichstraße ein. Am Ende der Straße biegen Sie nach rechts in die neue Kirchstraße und sehen bald die Kirche, hinter der sich der „Speckbusch“ befindet – ein über 3000 Jahre altes Hügelgrab. Von hier aus genießen Sie eine tolle Sicht über fast ganz Mönchgut. Sie können die Greifswalder Oie und die Insel Ruden, bei guter Sicht sogar die Küste Vorpommerns sehen. Folgen Sie anschließend der Neuen Kirchstraße bis zum Kreisverkehr und biegen rechts ab, bis Sie an der Kreuzung das Mönchguter Museum sehen. Hier und auf dem Museumshof erfährt man viel Interessantes über das Mönchgut und seine Eigenheiten. Anschließend gehen Sie die Strandstraße weiter Richtung Nordstrand. An einer Treppe finden Sie ein Hinweisschild, das in den Wald verweist. Hier eingetreten, erleben Sie eines der schönsten Waldgebiete der Insel Rügen – das Göhrener Hövt. Entlang der Steilküste wandern Sie weiter. Viele schöne Aussichtspunkte laden zu verträumten Pausen ein. Aus großer Höhe blickt man vom Steilufer auf die Ostsee und sieht den „Buskam“ ungefähr 300 Meter vor der Küste im Meer liegen. Der riesige Findling wiegt ungefähr 1600 Tonnen und ist mit 600 m³ der größte Findling an Deutschlands Küsten. Wer Lust hat, kann das Göhrener Hövt wandernd umrunden, Hinweisschilder weisen den Weg. An der Landspitze „Nordperd“ können Sie mit etwas Vorsicht sogar zum Ostseestrand herabsteigen. Sobald Sie nach der Umrundung wieder an der Hövtstraße ankommen, gehen Sie einfach geradeaus weiter und biegen am Ende wieder links in die Thiessower Straße ein. Wer Lust hat, kann noch etwas weiter gehen und das Museumsschiff „Luise“ am Ende der Thiessower Straße besuchen oder vorher noch das ehemalige „Rookhus“ besichtigen.

Jagdschloss Granitz
Die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ fährt direkt von Göhren aus zum Jagdschloss Granitz mit seiner wunderbaren Aussicht über die gesamte Urlaubsinsel und in die anderen Badeorte Baabe, Sellin und Binz bis Putbus und Lauterbach Hafen.

Ostseebad Binz
Ein Spaziergang über die Strandpromenade in Binz sollte unbedingt mit einem Besuch des Kurhauses Binz gekrönt werden – es erstrahlt heute wieder in der ganzen Pracht schönster Bäderarchitektur.

Ostseebad Sellin
In Sellin sind die historische Seebrücke, die Tauchgondel und das Bernsteinmuseum sehenswert. Hier befindet sich auch das Erlebnisbad Inselparadies.

Theater Putbus
Putbus, die weiße Stadt am Meer, ist am schönsten an einem milden Sonnentag, wenn die Stadt der Rosen mit englischem Landschaftspark die ganze Poesie des Klassizismus entfaltet. Doch auch das Theater Putbus ist ein Kleinod mit unterhaltsamem Programm.

Kap Arkona
Kein Rügenbesuch ist denkbar, ohne das Sehnsuchtsziel Kap Arkona wenigstens einmal zu besuchen. Und wer den Schinkelturm, die ehemalige Slawenburg und den Rügenhof erlebt hat, kann auf der Rückfahrt noch das Nationalpark-Zentrum am Königsstuhl besuchen und die Kreidefelsen in Stubbenkammer besichtigen, die schon die Romantiker um Caspar David Friedrich begeistert haben.

Hafen Sassnitz
Einen echten Stadthafen mit richtigen Fischern auf ihren Kuttern kann man in Sassnitz erleben. Hier gibt es auch immer frischen Fisch und Fischbrötchen zu kaufen. Von Sassnitz aus fahren viele Fischkutter zur Besichtigung des Kreidefelsens „Königstuhl“ – einem besonderen Erlebnis. Mukran ist der Ausgangshafen für die Überfahrt oder eine Tagesfahrt nach Schweden.

Klosterhof Bergen
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt Bergen gehören die Kirche St. Marien mit Klosterhof und Schauwerkstätten und der Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt auf dem Rugard. Im Sommer ist der Rügen Markt in Lietzow und in Thiessow eine Attraktion für die ganze Familie.

Söte Länneken
Das „Söte Länneken“ ist seit langer Zeit schon Urlaubsort von prominenten Gästen. Doch für die Fahrt zur Insel Hiddensee sollte man einen Tagesausflug planen. Die alte Hansestadt Stadt Stralsund gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und besitzt viele Denkmale der norddeutschen Backsteingotik. Im Ozeaneum erlebt man eine faszinierende Unterwasserreise durch die Meere des Nordens.

Königsstuhl

Mukran

Rügen Markt Lietzow

Ozeaneum Stralsund


Originale Wandgemälde der Rüganer Malerin Dagmar Holz korrespondieren mit der unverwechselbaren umgebenden Landschaft. Ostseestrand, Boddenlandschaft und Kiefernwälder formulieren das Leitmotiv für dieses neue Domizil am Meer – das mit engagierter Hingabe an die uralt gewachsene Kulturlandschaft des Biosphärenreservates Südost-Rügen realisiert wurde. Eine wunderschön gewachsene 100 jährige Eiche ist das Wahrzeichen der „Villa Ostseeblick“. Für alle Ferienwohnungen stehen ein eigener PKW Stellplatz, sowie ein separater Abstellraum für Gepäck,Fahrräder, Sport- oder Strandutensilien zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Stellplatz für Fahrräder, einen Grillplatz und einen Wasch- und Trockenautomat. Die moderne Biosauna, in Kombination mit Infrarot – C – Flächen – Wärmestrahlung, Dampfbad und kollagenbildendem Licht, bietet Entspannung nicht nur in der kalten Jahreszeit. Ein Gratiszugang ins Hochgeschwindigkeitsinternet und kostenloses Telefonieren im deutschen Festnetz sind bei uns selbstverständlich. Jedes Apartment hat einen eigenen Briefkasten, so dass Sie sich die Post oder Zeitung nachsenden lassen können. Die „Villa Ostseeblick ist nach Süden ausgerichtet und liegt sehr ruhig im Kneipp Kurort Ostseebad Göhren am „Schlötel“, einer kaum befahrenen Anliegerstrasse am Rande von Wiesen und Wäldern des Biosphärenreservates, 200m vom Meer entfernt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Haus und den Ferienwohnungen nicht geraucht wird.





Das kulinarische Angebot ist groß – es reicht von solider heimischer Fischküche bis zu internationalem Angebot und mehrfach ausgezeichneter Feinschmeckerküche. Gute Einkaufsmöglichkeiten machen auch den Aufenthalt in der Ferienwohnung besonders angenehm.
Der historische Badeort auf Mönchgut ist seit 2007 staatlich anerkannter Kneippkurort. Im Kur- und Gesundheitszentrum werden Wellness- und Gesundheitsanwendungen angeboten, aber auch die klassischen Kneippanwendungen. Besonders angenehm für Schönheit und Gesundheit ist eine Behandlung mit der Rügener Heilkreide. Im Kneippgarten an der Bernsteinpromenade können sie erproben, wie belebend Wassertreten ist und welch vitalisierende Wirkung ein Bad im kalten Armbadbecken hat. Kurze Erläuterungen weisen Sie in die Lehre Kneipps ein – und dabei hat man einen wunderbaren Blick auf die Ostsee. Auch das Wellness Paradies im Regenbogen Camp steht allen Gästen offen. Hier gibt es ein Dampfbad, eine finnische Sauna, Biosauna, ein Tepidarium, Erlebnisduschen und wohltuende Massagen.
Nach einem Einkaufsbummel oder dem Besuch des Mönchguter Museums, das mitten im Ort liegt, promeniert man stilvoll über die Bernsteinpromenade, entspannt bei einem coolen Drink auf der Sonnenterrasse mit Ostseeblick und erlebt am Abend ein unterhaltsames Konzert in der Kurmuschel. Irgendwo in Göhren ist immer etwas los – Varieté- und Theater, Kino oder Straßenfest, großes Polizeiorchester oder akustische Gitarrenklänge, ebenso wie maritime Musik oder Showbands, die zum Tanz einladen. Auch Programme für Kinder und Feste mit Höhenfeuerwerk von der Seebrücke kann man hier erleben.
Nordic Walking ist an der Göhrener „Brandungsaerosole“ besonders wohltuend. Im Herbst 2007 ist der Nordic Walking Park Rügen eröffnet worden. Ein insgesamt fast 40 km langes Streckennetz, bei dem diverse Schwierigkeitsstufen berücksichtigt werden, führt Sie durch die faszinierende Natur der Baaber Heide. Sechs verschiedene Routen, zwischen 2,8 und 8,7 km lang, sind für Anfänger und für Profis geeignet. Nicht weit von Göhren, In Thiessow herrschen ideale Bedingungen für surfen und Kite Surfen, auch zum Angeln gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Am Nordstrand kann man an Beach-Volleyball oder Soccer-Spielen teilnehmen. Auch Qi Gong Kurse oder Bogenschießen wird angeboten. Wer Sporttauchen kennen lernen möchte, der ist in Göhren richtig und Fortgeschrittene können in Spezialkursen beispielsweise Nachttauchen erlernen. Direkt am Kurpark kann man Tennis spielen.
Göhren hat sich mit viele Engagement einen besonderen Ruf als ideales Ferienziel für Familien erworben und wurde mit dem Maskottchen GUSTAV dafür ausgezeichnet. Kinder können mit den Urlaubsrangern durch das Biosphärenreservat oder um das Nordperd herum wandern und sogar an einer nächtlichen Fledermauswanderung teilnehmen. Das Ostseebad ist zudem ein toller Ausgangsort für Wanderungen und Radtouren in die Umgebung. Viele Radwege, befahrbare Feldwege und kleine Straßen führen über die Boddenlandschaft zu versteckten Dörfern und schönen Rastplätzen. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt nach Alt Reddevitz zum kleinen Steilufer am Bodden. Auch ein Ausflug in die Baaber Heide oder zu den Zickerschen Bergen bleibt unvergesslich.
Göhren ist schliesslich auch im Winter eine Reise wert. Nach Strandspaziergängen in der wundervollen Natur kann man in der Villa Ostseeblick die moderne Biosauna, in Kombination mit Dampf, Infrarot-C-Wärmestrahlung und kollagenbildendem Licht, geniessen.